Gewerbliche und medizinische Masseurin
Albrecht Dürergasse 1b/2 | 2232 Deutsch Wagram
Die klassische Massage ist eine der ältesten Behandlungsform, um Muskelverspannungen zu lösen. Sie fördert die Durchblutung, senkt den Blutdruck und regt den Stoffwechsel an.
Empfohlene Anwendung bei:
Die wohltuende, entspannende Massage baut Stresshormone ab und steigert enorm das Körperbewußtsein. Streichen, Kneten, Dehnen und Friktionieren sind die Hauptgriffe der klassischen Massage. Angewendet mit Öl, individuell angepasst an den jeweiligen Kunden.
Die Segmentmassage ist eine Reflexzonentherapie über die Rückenmarksegmente.
Als Segment wird das Areal bezeichnet, das durch ein- und denselben Rückenmarksnerv versorgt bzw. innerviert wird. Dazu zählen Haut, Muskulatur, Nerven, Gefäße, Knochen und die Organe!
Nach einem Sicht- und Tastbefund der Haut am Rücken, werden betroffene Segmente mit eigenen Grifftechniken massiert. Diese Bindegewebszonen befinden sich in der Dermis, zweite Hautschicht, und durch die spezielle, oft auch schmerzhafte Behandlung, entsteht eine gute Durchblutung, sowie eine Normalisierung der Gewebeelastizität.
Die Bindegewebsmassage ist eine Sonderform der Segmentmassage. Einzelne Segmente werden mit Unterhaut- und Faszientechnik bearbeitet. Die Griffe werden meist als sehr schneidend empfunden.
Wirkung:
Regulierung der Bindegewebsspannungen, Muskeln, Nerven, innere Organe, Gefäße.
Organfunktionen werden über den Reflexbogen normalisiert
Das Schröpfen zählt auch zu den ältesten Formen der Naturheilkunde. Diese Methode aktiviert die Entgiftungsorgane und die Selbstheilungskräfte des Körpers. Dabei erzeugt man ein Vakuum in dem Schröpfglas und setzt es auf die Haut. Entweder lässt man das Glas nun solang auf einem Platz stehen, bis ein „blauer Fleck“ erscheint, oder man massiert großflächig damit (Rötung entsteht).
Empfohlene Anwendung bei:
Nicht anzuwenden bei Personen , die blutverdünnende Medikamente nehmen.
ACHTUNG: Blutiges Schröpfen ist dem Arzt vorbehalten
Dabei handelt es sich um eine Massagemethode aus der TCM (Traditionelle chinesische Medizin), Tui steht für das Schieben, Na steht für das Greifen. Diese Therapie gehört zu den ältesten und komplexesten und sie ist schon immer ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin gewesen.
Mit ihrer Hilfe sollen blockierte Leitbahnen geöffnet werden und Blut- sowie Energiekreislauf sollen angeregt werden. Damit wird versucht, das gestörte Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wieder herzustellen.
Diese Massage wirkt reflektorisch, dass heißt es wird nicht immer direkt an der betroffenen Zone gearbeitet.
Bei der Tuina-Massage der ganze Körper des Menschen als eine Einheit gesehen. Es wird davon ausgegangen, dass sich Beschwerden nicht nur an einem betreffenden Körperteil zeigen können, sondern dass sie auf den ganzen Körper ausstrahlen und so sogar organische Schäden verursachen können.
Jeder Therapeut entwickelt seine mehr oder weniger eigene Technik, nachdem er die Grundzüge der Tuina-Massage erlernt hat.
Es gibt viele Einsatzgebiete für die Tuina-Massage. So werden zum Beispiel Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt, hinzu kommen Erkrankungen der Atemwege, wie Asthma. Auch Schlafstörungen oder Migräne, Verstopfung oder Gastritis können mit der Tuina-Massage behandelt werden.
Diese Massageart ist gut kombinierbar mit anderen Massagearten (klass. Massage, Akupunktmassage, Fußreflexzonenmassage).
APM ist eine Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, dessen Ziel es ist, die Lebensenergie, das CHI, wieder ungehindert durch die Energiebahnen im Körper fließen zu lassen.
Energieblockaden, wie zum Beispiel Narben, Verletzungen, Verspannungen, organische Fehlfunktionen, etc. , können zu Schmerzen und Krankheiten führen. Diese werden gelöst, der Energiefluß wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Empfohlene Anwendung bei:
Ebenso um das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen bei Nervösität, Schlaflosigkeit, Stress und allgemeine Unruhezuständen.
Gearbeitet wird mit einem speziellen Metallstift entlang der Meridiane am ganzen Körper . Diese Massage ist gut kombinierbar mit anderen energetischen Massagearten, wie z.B. Tuina oder Fussreflexzonenmassage.
Die FRZ- Massage beruht auf der Vorstellung, dass jedem Organ und Körperteil eine bestimmte Region auf der Fußsohle bzw. Fußrists zugeteilt ist. Wird diese Region durch entsprechenden Druck und Massage stimuliert, wirkt sich das positiv auf das entsprechende Organ aus.
Solche Reflexzonen finden sich auch an anderen Stellen des Körpers, an den Füßen sind sie jedoch am stärksten ausgeprägt und am sensibelsten.
Durch die Fußreflexzonenmassage lassen sich natürlich keine Krankheiten diagnostizieren, allenfalls eine momentane Schwäche oder Erschöpfung feststellen, körperliche Vorgänge erspüren und Reaktionen auslösen.
Anwendung der Fußreflexzonenmassage bei:
Sie sollten auf eine Fußreflexzonenmassage verzichten, wenn Sie:
Die Lymphdrainage ist eine sehr sanfte, langsame Massagetechnik mit direkter Wirkung auf unser lymphatisches System. Ziel dieser Massage ist es überschüssige Gewebsflüssigkeit in Richtung Lymphgefäße und Lymphknoten zu schieben! Regelmäßige Behandlungen unterstützen das Lymphgefäßsystem , so dass Ödeme oder Schwellungen vielleicht ganz verhindert werden können.
Anzuwenden bei:
Nicht anzuwenden bei Herzinsuffizienz, tiefe Beinthrombosen, Tumore.
Die manuelle Lymphdrainage wird meist als sehr angenehm empfunden, da es eine der sanftesten Massagemethoden ist.
Teilkörpermassage (25 min.) € 32,-
Ganzkörpermassage (50 min.) € 54,-
1x Lasertherapie € 22,-
1x Lasertherapie innerhalb der Massagezeit € 18,-
10x Teilkörpermassagen € 290,-
10x Ganzkörpermassagen € 500,-
10x Lasertherapie € 200,-
10x Lasertherapie innerhalb der Massagezeit € 170,-
Sämtliche Inhalte wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität, der Angaben übernommen werden.
Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung zulässig.
Der Herausgeber identifiziert sich nicht mit dem Inhalt der Seiten, auf die verwiesen wird, und übernimmt dafür keine HAFTUNG. Sollte eine der Seiten, auf die verwiesen wird, bedenkliche Inhalte aufweisen, wird um Mitteilung ersucht, in so einem Falle wird der Link sofort gelöscht.
2016 © massage-deutschwagramr.at | All rights reserved.